• Startseite
  • Bestattung
    • Was im Sterbefall zu tun ist
    • Der letzte Weg – Unsere Leistungen
    • Die Bestattungsformen
    • Erstkontakt und Beratung
    • Die Totenfürsorge
    • Die Aufbahrung
    • Die Überführung
    • Bestattungsbedarf – Särge und Urnen
    • Trauerdruck
    • Die Trauerfeier
    • Unsere Kostenpauschale
    • Vorsorge
  • Begegnung
    • Unser Team
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Räumlichkeiten
    • Kinder und der Tod
    • Referenzen
    • Literatur & Links
    • Soziale Verantwortung
    • Netzwerke
    • Neues & Interessantes
    • Raum der Erinnerung
  • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Aktuelle Ausstellungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis nach VSBG
    • Login

Der letzte Weg – Kompetent und achtsam begleitet

Zeit für das Notwendige

Im Trauerfall werden wichtige Dokumente benötigt, die bereits im Vorfeld in einem Vorsorge-Ordner zusammengestellt werden können, um unnötiges Suchen zu vermeiden.

In aller Ruhe und in dem Tempo, wie es für Sie richtig ist, gehen wir alle notwendigen organisatorischen Schritte durch. Hier können auch mehrere Gespräche sinnvoll sein, um unnötige Überforderungen zu vermeiden

So sieht der weitere Ablauf in der Regel aus:

  • Telefonischer Erstkontakt mit anschließendem Erstgespräch (bitte, dafür benötigte Unterlagen und Dokumente, soweit möglich, bereithalten)
  • Letzte Waschung als Ritual, hygienische Versorgung und Ankleiden bzw. Einhüllen
  • Einbettung und Überführung des Toten/verstorbenen Menschen
  • Aufbahrung auf Wunsch
  • Planung und Organisation der Trauerfeierlichkeiten
  • Gestaltung von Trauerpost, Traueranzeigen etc. (exklusives künstlerisch hochwertiges Angebot)
  • Erledigung, der für die Bestattung und Feierlichkeiten notwendigen Formalitäten (Amtsgänge, Pfarrei, Trauerredner, Drucksachen und Traueranzeigen, Musiker, Floristik, Steinmetz, Sargträger, etc.)
  • Auswahl der letzten Hüllen des verstorbenen Menschen (Sarg, Wäsche, Urne)
  • Organisation der Grabstätte
  • Wahl des Blumenschmuckes
  • Auswahl der Musik

Unterlagen, die zumeist benötigt werden, sind:

  • Totenschein
  • Stammbuch
  • Heiratsurkunde
  • Scheidungsurkunde
  • Sterbeurkunde des Ehepartners
  • Krankenversicherungsdaten
  • Rentenversicherungsdaten
  • Evtl. andere Versicherungen

... und danach?

Meist kommt nach drei bis vier Wochen unsere Begleitung zu einem Ende. Doch manchmal kann eine Nachlese guttun. Wenn Sie das Bedürfnis haben sollten, noch einmal mit uns zu sprechen, Impulse brauchen für Trauerrituale im Alltag, professionelle Unterstützung brauchen oder sich beispielsweise für Trauergruppen interessieren, dann dürfen Sie sich gern an uns wenden. Wir sind für Sie da.

Mit dem Verlust eines geliebten Menschen ändert sich alles. Es verändert einen selbst, die Sicht auf das Leben, manchmal auch das vertraute Umfeld. Nicht selten fühlt man sich allein und unverstanden.

Es gilt einen neuen Faden aufzunehmen, um das Gewebe des Lebens weiter zu weben.

Manche schaffen es allein oder mit Hilfe einer liebe- und verständnisvollen Umgebung, für andere jedoch kann es hilfreich oder gar "not-wendig" sein, sich professionelle Hilfe zu holen, um Wege zu finden, der Trauer konstruktiven Ausdruck zu verleihen. Denn sie ist eine Erfahrung, die der Mensch durchleben, aber nicht erleiden muss. Damit zu Leben ist die Herausforderung der wir uns alle irgendwann im Leben stellen müssen und dürfen, um daran zu wachsen und die Kostbarkeit des Lebens, auch des eigenen, zu erkennen.

  • Was im Sterbefall zu tun ist
  • Der letzte Weg – Unsere Leistungen
  • Die Bestattungsformen
  • Erstkontakt und Beratung
  • Die Totenfürsorge
  • Die Aufbahrung
  • Die Überführung
  • Bestattungsbedarf – Särge und Urnen
  • Trauerdruck
  • Die Trauerfeier
  • Unsere Kostenpauschale
  • Vorsorge

Warum wir anders arbeiten

Aus dem Wissen um die Kostbarkeit der Zeit zwischen Tod und Bestattung möchten wir einen Beitrag dazu leisten, diese Zeit so heilsam und Trost spendend wie möglich, den individuellen Bedürfnissen entsprechend und in aller Ruhe zu begleiten. Gemeinsam mit Ihnen und auch zum Wohle des Verstorben möchten wir den Abschied gestalten.

Wir sind der Überzeugung, dass wir alle unseren Körper als Seele nur vorübergehend bewohnen, unsere Essenz jedoch bleibt und weiterlebt … in welcher Form auch immer.

In Achtung und Zuneigung für den zurückbleibenden menschlichen Körper, wird der Verstorbene liebevoll von uns persönlich versorgt, ihn als Mensch, der seinen letzten Weg geht, wahrnehmend und würdigend.

Achtsam & Liebevoll Wegbegleitung zu sein, ist unser Anspruch.

06021 58 40 51 5

Wir sind 24 Stunden erreichbar

Sie erreichen uns wochentags von 9:00 - 17:00 Uhr zu unseren Bürozeiten, rufen Sie uns gerne an. In akuten Fällen sind wir selbstverständlich rund um die Uhr erreichbar, sieben Tage die Woche.

Kontakt und Anfahrt

Unser Gedenkportal

"Geteiltes Leid ist halbes Leid"

Ein altes Sprichwort beinhaltet viel Wahrheit. In der Gemeinschaft findet sich Halt. Teilen Sie Erinnerungen mit Anderen, spenden Sie Trost und kondolieren Sie den Angehörigen geliebter Menschen in unserem Gedenkportal.

Unser Gedenkportal

06021 58 40 51 5

Unser Gedenkportal

Wir sind 24 Stunden erreichbar

"Geteiltes Leid ist halbes Leid"

Sie erreichen uns wochentags von 9:00 - 17:00 Uhr zu unseren Bürozeiten, rufen Sie uns gerne an. In akuten Fällen sind wir selbstverständlich rund um die Uhr erreichbar, sieben Tage die Woche.

Kontakt und Anfahrt

Ein altes Sprichwort beinhaltet viel Wahrheit. In der Gemeinschaft findet sich Halt. Teilen Sie Erinnerungen mit Anderen, spenden Sie Trost und kondolieren Sie den Angehörigen geliebter Menschen in unserem Gedenkportal.

Unser Gedenkportal

Wir netzwerken

Eine Übersicht über unsere Partnerunternehmen und Netzwerke

Uns liegt die fruchtbare Auseinandersetzung mit Leben und Tod durch Öffentlichkeitsarbeit, Kunst und Kultur am Herzen. Daher sind wir Mitglied in ausgewählten Netzwerken, welche ähnliche Ziele verfolgen und dem Thema Tod, Trauer und Bestattungskultur in der Öffentlichkeit Raum geben möchten.

Weiter finden Sie einige unserer Dienstleister und Lieferanten. Hier legen wir besonderen Wert auf Qualität, Regionalität, Nachhaltigkeit und wo immer möglich, faire Produktions- und Handelsbedingungen.

© 2023 Pegasus Bestattungskultur, Aschaffenburg

Impressum  //  Datenschutzerklärung  //  Hinweis nach VSBG

  • 06021 58 40 515

  • Gedenkseiten

  • Anfahrt

  • Startseite
  • Bestattung
    • Was im Sterbefall zu tun ist
    • Der letzte Weg – Unsere Leistungen
    • Die Bestattungsformen
    • Erstkontakt und Beratung
    • Die Totenfürsorge
    • Die Aufbahrung
    • Die Überführung
    • Bestattungsbedarf – Särge und Urnen
    • Trauerdruck
    • Die Trauerfeier
    • Unsere Kostenpauschale
    • Vorsorge
  • Begegnung
    • Unser Team
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Räumlichkeiten
    • Kinder und der Tod
    • Referenzen
    • Literatur & Links
    • Soziale Verantwortung
    • Netzwerke
    • Neues & Interessantes
    • Raum der Erinnerung
  • Kultur
    • Veranstaltungen
      • Vergangene Veranstaltungen
      • Download Veranstaltungskalender
    • Aktuelle Ausstellungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis nach VSBG
    • Login

PEGASUS Institut für Bestattung
Begegnung und Kultur GmbH
Haidstr. 19
63741 Aschaffenburg

Tel 06021 58 40 51 5
Fax 06021 58 40 51 7

info@pegasus-bestattungskultur.de
www.pegasus-bestattungskultur.de

PEGASUS Institut für Bestattung
Begegnung und Kultur GmbH
Haidstr. 19
63741 Aschaffenburg

Tel 06021 58 40 51 5
Fax 06021 58 40 51 7

info@pegasus-bestattungskultur.de
www.pegasus-bestattungskultur.de