• Startseite
  • Bestattung
    • Was im Sterbefall zu tun ist
    • Der letzte Weg – Unsere Leistungen
    • Die Bestattungsformen
    • Erstkontakt und Beratung
    • Die Totenfürsorge
    • Die Aufbahrung
    • Die Überführung
    • Bestattungsbedarf – Särge und Urnen
    • Trauerdruck
    • Die Trauerfeier
    • Unsere Kostenpauschale
    • Vorsorge
  • Begegnung
    • Unser Team
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Räumlichkeiten
    • Kinder und der Tod
    • Referenzen
    • Literatur & Links
    • Soziale Verantwortung
    • Netzwerke
    • Neues & Interessantes
    • Raum der Erinnerung
  • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Aktuelle Ausstellungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis nach VSBG
    • Login

Vergangene Veranstaltungen

Ausgewählte Höhepunkte vergangener Veranstaltungsreihen

An dieser Stelle möchten wir einen Einblick in vergangene Höhepunkte unserer Veranstaltungsreihen geben.

Ausstellung "Gefühls-Welten"

Der anthroposophische Heilpädagoge, Leiter der Frühförderstelle mit Elternberatung und Künstler Stefan Krauch aus Niederursel bei Frankfurt, hält vieles von dem Erlebten und Wahrgenommenen im Rahmen seiner Arbeit auf der Leinwand fest. Intensive Gefühlswelten zeigen sich hier in der abstrakten Wiedergabe, wie in eine andere Sprache übersetzt, mit Hilfe von Farben, Kontrasten und Strukturen.

Ob Zerissenheit, Verbundenheit, Bewegtheit, Hoffnung, Chaos, Harmonie , Aufbruch, Trauer, Freude, das ganze Spektrum an Gefühlen, wie auch an Farben, gilt es hier zu entdecken. Vielleicht auch die ganz Eigenen?

Datum 15. September 2021 – 30. Mai 2022


Ausstellung "Begegnungen im Wald"

Ausgetretene Pfade verlassen, sich ins Unterholz wagen, auf dem Moos liegend den Blick hinauf zu den Kronen schweifen
lassen, das Geheimnisvolle entdecken und mit Herzklopfen auf die Begegnung mit der Wildnis warten… Dieses Mal bringt uns Renate Kuby den Lebensraum Wald, von dem sie sich inspirieren lässt, ins Haus. Nach dem Thema Wasser, bringt uns die Künstlerin dieses Mal den Wald ins Haus, von dem sie sich seit einiger Zeit inspirieren lässt.

Datum 19. Mai 2021 – 10. September 2021


Ausstellung "Bizarre Welten"

Nicht nur die Ölmalerei beherrscht sie. Die Welt in prachtvoll leuchtenden Farben scheinbar auf den Kopf zu stellen ebenso. Die Künstlerin Silvia Götz aus München lädt dazu, die Welt wie wir sie kennen zu vergessen und sie wie durch ein Kaleidoskop hindurch neu zu entdecken. Bringen Sie Zeit mit – es gibt „unglaublich“ viel zu entdecken.

Datum 16. September 2020 – 14. Januar 2021


Ein-Mann-Theater "Hamlet"

„Sein oder nicht sein, dass ist hier die Frage?“

DAS Shakespeare-Ein-Mann-Theater, frisch, frech, humorvoll und voller Überraschungen, mit dem komödiantischen Preisträger des Ehrenpreis Kleinkunst Baden-Württemberg Bernd Lafrenz aus Freiburg.

Zitat Schwäbische Post: „Ein heiterkeitsvergießender Wirbelwind und Quitschvergnügterzeuger.“

Datum 19. Februar 2020


Vernissage "Das Kind in mir"

Der japanische Künstler Tasuku Aoyama entführt uns in seine Welt der Fantasie und Träume. Der Mensch und das Spiel mit sichtbar gemachten, positiven Energien sind stets im Mittelpunkt seiner sehr reduzierten Ölbilder und berühren auf eine sehr eindrückliche Weise das Kind in uns.  

Traditionelle japanische Musik, dargeboten von den Musikerinnen Christina Willms, Shakuhachi-Flöte, und der Koto-Spielerin Sachiko Hattori sowie das japanisch angehauchte Buffet runden diesen Abend stimmig ab.

Datum 22. Januar 2020


Vernissage "Schattenmenschen – Eine Reise ins Licht"

Der Maler und Bildhauer Burkhard Spatz hat sich, aus persönlicher Betroffenheit, künstlerisch intensiv mit dem Mysterium Tod und Sterben auseinandergesetzt. Die Botschaft seiner Bilder: Wo Schatten ist, da ist auch Licht und somit auch Hoffnung.

Datum 25. September 2019


Vernissage "Wand-Stücke"

Der Stoff aus dem die Träume sind... Stofflich gewordene Phantasien, vielseitige und phantasievolle Bilder, erschaffen von den Textilkünstlerinnen Jutta Briehn und Yvonne Pfeiffer laden zum Staunen ein.

Datum 10. April 2019


Benefizkonzert "Ein letztes Ständchen gefällig?"

Die Berliner Künstlerin Isabel Neuenfeldt ist Abschiedssängerin mit Leidenschaft. Mit ihrem Repertoire vermag sie es beim letzten großen Lebensfest alle emotionalen Nuancen zu streifen, die eines Menschen Leben wiederspiegeln. Dabei nehmen Chansons einen zentralen Platz ein. Wer Glück hat, dem werden auch spontan Liederwünsche an diesem Abend erfüllt.

Datum 13. Februar 2019


Vernissage "Rosalies Farbenwelt"

Die Werke der Malerin Dorothea Rosalie Merz präsentieren sich wie auf Leinwand gebannte Träume. Wunderbar lebensfrohe Bilder mit intensiver Leuchtkraft und doch von großer Zartheit, laden zum Tagträumen oder gar Mitträumen ein.

Datum 19. September 2018


Vernissage "Trost der Farben"

Seelenleben auf Brettern - 2 Meter lange Bretter, die das Erlebte von Migranten und Flüchtlingen künstlerisch widerspiegeln. Die Ausstellungseröffnung wird begleitet von Geschichte, Interviews und Geschichten rund um diese Bretter und ihre Schöpfer sowie interkulturelle Musik, gespielt von den Künstlern selbst.

Datum 06. Juni 2018


Jubiläum "10 Jahre Pegasus"

Ein Tag der offenen Tür und gleichzeitig unser 10-jähriges Jubiläum. Diverse kleine Programmpunkte strukturieren den Tag und die Künstlerin Renate Kuby führt um 13:00 Uhr durch Ihre Ausstellung. In einer Benefiztombola zugunsten des Vereins www.wunsch-am-horizont.de wurden tolle Preise verlost.

Datum 21. April 2018


Vernissage "Pantha Rei – Alles fließt"

Wasser fasziniert und inspiriert. In der Symbolsprache steht Wasser für Emotionen und das Unterbewusste. Die Strömungen und Bewegungen seiner Oberflächen und das Spiel mit dem Licht sind Thema einer malerischen Reise von der Quelle bis zum Meer. Die Farben fließen lassen, die Bildfläche in Bewegung bringen und mit Licht gestalten: Renate Kubys lasierten Bilder sind immer eine aufregende Entdeckungsreise und ganz bestimmt eine Augenweide.

Datum 21. Februar 2018


Vernissage "Hallo Du, mein Leben"

Die Künstlerin und Autorin Claudia Brandstädter hat durch den eigenen Verlust ihres Kindes vor vielen Jahren zur Malerei gefunden und ihre heilsame Kraft für sich und ihr Leben entdeckt. So werden in dieser Ausstellung vielfältige Momente eines (ihres) Lebensbogens mit feiner Ästhetik und durchlichteten Farben künstlerisch von ihr dargestellt.

Datum 18. Oktober 2017


Vernissage "Imago – Ölmalerei trifft Fotografie"

Almut Martiny setzt sich in ihren Bildern vielschichtig mit dem Thema der Wandlung auseinander, im konkreten wie im übertragenen Sinne. Inspiration, Anker- und Ausgangspunkt ihrer Werke sind eigene Fotografien, die Materie im Prozess einer Wandlung durch Zeit, Erosion oder Korrosion zeigen. Zum Teil gehen Fotografie und Ölmalerei eine Symbiose ein, mit verschwimmenden Grenzen, zum Teil wird ein fotografisches Motiv abstrahiert in Mischtechnik „weitergedacht“.

Datum 31. Mai 2017


Vernissage "Quilt-Kunst statt Kunst-Stoff"

Lassen Sie sich überraschen, auf welch vielfältige Weise Ursula Gsella mit Stoffen textile Kunstwerke erschafft mit denen wir unsere Wände schmücken oder aber und fast zu schade, uns eher traditionell, die „Decke über den Kopf ziehen“ können. Ob expressionistisch oder realistisch, auf jeden Fall werden Sie etwaige verstaubte Vorstellungen von Quiltdecken hinter sich lassen und Anlass zum Staunen haben.

Datum 08. Februar 2017


Vernissage "Lebensmuster – Lebenslust"

Haben wir nicht alle unsere „Muster“, die uns ein Leben lang begleiten und prägen? Von feinsten, detailliert gemalten Mustern umgeben oder umhüllt, gelingt es der in Ufa, Russland geborenen Künstlerin Dinara Daniel, Menschen, Stimmungen und Bewegungen in Tanz, Licht und Farben mit großer Ästhetik gekonnt wiederzugeben. Lebendigkeit, Sinnlichkeit und Lebensfreude stehen hier im Mittelpunkt.

Datum 12. Oktober 2016


Vernissage "Schau mir in die Augen"

Unsere Augen - eines der elementarsten Sinnesorgane mit denen wir die Welt um uns wahrnehmen, erforschen, begreifen und vor allem – und dies schon unmittelbar nach unserer Geburt - in Kontakt treten mit unserem Gegenüber.  Die aus Peru stammende Malerin, Illustratorin und Kunstjournalistin Esmeralda Deike versteht es auf wunderbare Weise diesem magischen Thema in ihren Bildern Leben einzuhauchen. Ob verspielt naiv, ernst und realistisch, in prallen Farben gemalt oder  in schwarz-weiß gezeichnet – sie sind stets eine „Augenweide“.

Datum 15. Juni 2016


Vernissage "Stille Wächter"

Die im Juli 2014 verstorbene Fotografin Desirée Ritter hat auf ihren Reisen selten versäumt, den Zauber alter Friedhöfe und deren Skulpturen mit Hingabe und versiertem Blick fotografisch festzuhalten. Dabei sind wunderbare und stille Bilder entstanden, die uns den Frieden vermitteln können, welcher auf diesen geschichtsträchtigen Plätzen spürbar ist. Wir freuen uns, ihren Nachlass in einer Ausstellung nun würdigen zu dürfen.

Datum 17. Februar 2016


Midisage "Wie Phönix aus der Asche"

Auf ganz unterschiedliche Weise verarbeiten oder nutzen die ausstellenden Künstlerinnen das symbolträchtige Element Asche. Die aus Vergangenem entstandene Substanz ist für die Malerin Ina Pause-Noack eine gestalterische Bereicherung für ihre Bilder, ob Pflanzen-, Tier- oder gar menschliche Asche. Letzteres findet für individuelle Seelenbilder Anwendung. Für die Raku-Keramikkünstlerinnen Dr. Barbara Dobberstein und Elisabeth Polhammer wiederum ist Asche ein Produkt, welches am Ende des Gestaltungsprozesses ihrer Raku-Objekte entsteht.

Datum 25. Novemer 2015


Vernissage "Schnitters Märchen"

Diese Ausstellung widmet sich den Märchen, ihrer Heilkraft und Universalität, welche seit Menschengedenken in allen Kulturen präsent sind. Nicht der „Schnitter“, der Tod selbst, wird im Vordergrund stehen, sondern die Scherenschnittkunst. Frank H. Lindner aus Sommerhausen hatte das Glück als Kind im selben Haus mit einer der, zur damaliger Zeit, renommiertesten Scherenschnittkünstlerin, Irmingard von Freyberg, zu leben und von ihr unterrichtet und inspiriert worden zu sein. In ihm lebt ihre Kunst weiter.

Datum 12. Juni 2015


Vernissage "Metamorphose"

Seit Urzeiten gilt die Schmetterlingsraupe, die, nach erfolgter Metamorphose, sich als Schmetterling in die Freiheit der Lüfte emporhebt, als Sinnbild für Tod, Transformation und Wiedergeburt in einer anderen Dimension. Die Limburger Künstlerin Renate Kuby, mit künstlerischen Wurzeln in der anthroposophischen Malerei, hat auf beeindruckende Art und Weise in ihren meist grossformatigen Werken das schwer zu greifende, aber auch faszinierende Wesen dieses Tieres in ihren Werken vielschichtig und wahrhaft meisterlich auf Leinwand zum Ausdruck gebracht.

Datum 14. Mai 2014


Vernissage "Objektiv und Pinsel im Dialog"

Die beiden Künstler Matthias Hage und Klaus Odenwald treten im Rahmen dieser Ausstellung mit ihren Natur-Impressionen in einen spannenden Dialog. Während Matthias Hage in seinen gestischen Fotografien die Kamera als „Lichtpinsel“ benutzt, spiegelt Klaus Odenwald die in der Natur gewonnenen Eindrücke in Öl auf Leinwand wieder.

Datum 15. Januar 2014


  • Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
    • Download Veranstaltungskalender
  • Aktuelle Ausstellungen

Warum wir anders arbeiten

Aus dem Wissen um die Kostbarkeit der Zeit zwischen Tod und Bestattung möchten wir einen Beitrag dazu leisten, diese Zeit so heilsam und Trost spendend wie möglich, den individuellen Bedürfnissen entsprechend und in aller Ruhe zu begleiten. Gemeinsam mit Ihnen und auch zum Wohle des Verstorben möchten wir den Abschied gestalten.

Wir sind der Überzeugung, dass wir alle unseren Körper als Seele nur vorübergehend bewohnen, unsere Essenz jedoch bleibt und weiterlebt … in welcher Form auch immer.

In Achtung und Zuneigung für den zurückbleibenden menschlichen Körper, wird der Verstorbene liebevoll von uns persönlich versorgt, ihn als Mensch, der seinen letzten Weg geht, wahrnehmend und würdigend.

Achtsam & Liebevoll Wegbegleitung zu sein, ist unser Anspruch.

06021 58 40 51 5

Wir sind 24 Stunden erreichbar

Sie erreichen uns wochentags von 9:00 - 17:00 Uhr zu unseren Bürozeiten, rufen Sie uns gerne an. In akuten Fällen sind wir selbstverständlich rund um die Uhr erreichbar, sieben Tage die Woche.

Kontakt und Anfahrt

Unser Gedenkportal

"Geteiltes Leid ist halbes Leid"

Ein altes Sprichwort beinhaltet viel Wahrheit. In der Gemeinschaft findet sich Halt. Teilen Sie Erinnerungen mit Anderen, spenden Sie Trost und kondolieren Sie den Angehörigen geliebter Menschen in unserem Gedenkportal.

Unser Gedenkportal

06021 58 40 51 5

Unser Gedenkportal

Wir sind 24 Stunden erreichbar

"Geteiltes Leid ist halbes Leid"

Sie erreichen uns wochentags von 9:00 - 17:00 Uhr zu unseren Bürozeiten, rufen Sie uns gerne an. In akuten Fällen sind wir selbstverständlich rund um die Uhr erreichbar, sieben Tage die Woche.

Kontakt und Anfahrt

Ein altes Sprichwort beinhaltet viel Wahrheit. In der Gemeinschaft findet sich Halt. Teilen Sie Erinnerungen mit Anderen, spenden Sie Trost und kondolieren Sie den Angehörigen geliebter Menschen in unserem Gedenkportal.

Unser Gedenkportal

Wir netzwerken

Eine Übersicht über unsere Partnerunternehmen und Netzwerke

Uns liegt die fruchtbare Auseinandersetzung mit Leben und Tod durch Öffentlichkeitsarbeit, Kunst und Kultur am Herzen. Daher sind wir Mitglied in ausgewählten Netzwerken, welche ähnliche Ziele verfolgen und dem Thema Tod, Trauer und Bestattungskultur in der Öffentlichkeit Raum geben möchten.

Weiter finden Sie einige unserer Dienstleister und Lieferanten. Hier legen wir besonderen Wert auf Qualität, Regionalität, Nachhaltigkeit und wo immer möglich, faire Produktions- und Handelsbedingungen.

© 2023 Pegasus Bestattungskultur, Aschaffenburg

Impressum  //  Datenschutzerklärung  //  Hinweis nach VSBG

  • 06021 58 40 515

  • Gedenkseiten

  • Anfahrt

  • Startseite
  • Bestattung
    • Was im Sterbefall zu tun ist
    • Der letzte Weg – Unsere Leistungen
    • Die Bestattungsformen
    • Erstkontakt und Beratung
    • Die Totenfürsorge
    • Die Aufbahrung
    • Die Überführung
    • Bestattungsbedarf – Särge und Urnen
    • Trauerdruck
    • Die Trauerfeier
    • Unsere Kostenpauschale
    • Vorsorge
  • Begegnung
    • Unser Team
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Räumlichkeiten
    • Kinder und der Tod
    • Referenzen
    • Literatur & Links
    • Soziale Verantwortung
    • Netzwerke
    • Neues & Interessantes
    • Raum der Erinnerung
  • Kultur
    • Veranstaltungen
      • Vergangene Veranstaltungen
      • Download Veranstaltungskalender
    • Aktuelle Ausstellungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis nach VSBG
    • Login

PEGASUS Institut für Bestattung
Begegnung und Kultur GmbH
Haidstr. 19
63741 Aschaffenburg

Tel 06021 58 40 51 5
Fax 06021 58 40 51 7

info@pegasus-bestattungskultur.de
www.pegasus-bestattungskultur.de

PEGASUS Institut für Bestattung
Begegnung und Kultur GmbH
Haidstr. 19
63741 Aschaffenburg

Tel 06021 58 40 51 5
Fax 06021 58 40 51 7

info@pegasus-bestattungskultur.de
www.pegasus-bestattungskultur.de