• Startseite
  • Bestattung
    • Was im Sterbefall zu tun ist
    • Der letzte Weg – Unsere Leistungen
    • Die Bestattungsformen
    • Erstkontakt und Beratung
    • Die Totenfürsorge
    • Die Aufbahrung
    • Die Überführung
    • Bestattungsbedarf – Särge und Urnen
    • Trauerdruck
    • Die Trauerfeier
    • Unsere Kostenpauschale
    • Vorsorge
  • Begegnung
    • Unser Team
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Räumlichkeiten
    • Kinder und der Tod
    • Referenzen
    • Literatur & Links
    • Soziale Verantwortung
    • Netzwerke
    • Neues & Interessantes
    • Raum der Erinnerung
  • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Aktuelle Ausstellungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis nach VSBG
    • Login

März 2023

08.03.2023 20:00-22:00
Harfenkonzert "BalkanHarfenJazz"

Harfenkonzert "BalkanHarfenJazz"

mit Oona Böken

Oona Böken macht Musik, die sich in kein Genre pressen lässt und die am ehesten noch mit BalkanHarfenJazz zu umschreiben ist. Mal zauberhaft und sanft, dann wieder überraschend schräg erzählt sie Geschichten, die immer mitreißend sind und Schätze bergen aus Ländern von nah und fern. Und was genau ist hier eigentlich das harfentypische, was balkanesk und was jazzig? Die Antwort lautet: nichts von alledem und doch alles zugleich, beinahe wie im Märchen.
Oona Böken war schon mehrmals bei uns zu Gast. Sie hat inzwischen zwei Soloalben veröffentlicht: Wohin und Allerleirauh. Davon bekommen wir Kostproben zu hören.

 

Datum & Uhrzeit Mittwoch, 08. März 2023, 20:00 Uhr
Ort Institut Pegasus, Haidstr. 19, 63741 Aschaffenburg
Eintritt 15€, Tickets im Institut erhältlich

 

April 2023

19.04.2023 17:00-18:00
Märchentheater "Frau Holle"

Märchentheater "Frau Holle"

mit Gabriele Zinngraf

Ein interaktives Erzähltheater für Kinder und Junggebliebene.
Märchenbilder sind sehr vielschichtig und können ganz unterschiedlich gedeutet werden. Jedoch steht immer die Verwandlung im Mittelpunkt. Die Erzählkünstlerin Gabriele Zinngraf lädt vor allem die Kinder dazu ein, sich aktiv in das Märchen »Frau Holle« einzubringen und so für sich selbst Deutung und Bedeutung zu erahnen.
Dauer ca. 45-60 min.

 

Datum & Uhrzeit Mittwoch, 19. April 2023, 17:00 Uhr
Ort Institut Pegasus, Haidstr. 19, 63741 Aschaffenburg
Eintritt Frei, Anmeldung erbeten

Mai 2023

10.05.2023 19:00-21:00
Vernissage "Der Mensch"

Vernissage "Der Mensch"

mit Bildern von Martina Czeran

Für die Ausstellung bei Pegasus zeigt die Malerin Martina Czeran aus Usingen im Taunus, überwiegend Acryl-Arbeiten bei denen es ihr darum geht, Strukturen in dem Chaos des menschlichen Zusammenlebens aufzuzeigen. Als sensible Beobachterin, sieht sie die Wiederholungen innerhalb von Beziehungen und stellt fest, dass viele wie rituelle Handlungen strukturiert sind.
Die Fragen, die Martina Czeran stellt sind: »Sind wir jetzt das, was wir schon immer waren, wollen wir so weiter machen, sind wir uns dessen bewusst, was wir tun?«
Das allzu Menschliche wird an diesem Abend von Wolfgang Schöttner mit Piano und Akkordeon musikalisch umgesetzt.
Mit Sektempfang und kleinem Frühlingsbuffet ist für das leibliche Wohl gesorgt.

 

Datum & Uhrzeit Mittwoch, 10. Mai 2023, 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer 10. Mai 2023 – 14. September 2023
Ort Institut Pegasus, Haidstr. 19, 63741 Aschaffenburg
Eintritt Frei, Anmeldung erbeten

 

Juni 2023

Keine Termine vorhanden

Juli 2023

Keine Termine vorhanden

August 2023

Keine Termine vorhanden

September 2023

Keine Termine vorhanden

Oktober 2023

Keine Termine vorhanden

November 2023

Keine Termine vorhanden

Dezember 2023

Keine Termine vorhanden

Januar 2024

Keine Termine vorhanden

Februar 2024

Keine Termine vorhanden
  • Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
    • Download Veranstaltungskalender
  • Aktuelle Ausstellungen

Warum wir anders arbeiten

Aus dem Wissen um die Kostbarkeit der Zeit zwischen Tod und Bestattung möchten wir einen Beitrag dazu leisten, diese Zeit so heilsam und Trost spendend wie möglich, den individuellen Bedürfnissen entsprechend und in aller Ruhe zu begleiten. Gemeinsam mit Ihnen und auch zum Wohle des Verstorben möchten wir den Abschied gestalten.

Wir sind der Überzeugung, dass wir alle unseren Körper als Seele nur vorübergehend bewohnen, unsere Essenz jedoch bleibt und weiterlebt … in welcher Form auch immer.

In Achtung und Zuneigung für den zurückbleibenden menschlichen Körper, wird der Verstorbene liebevoll von uns persönlich versorgt, ihn als Mensch, der seinen letzten Weg geht, wahrnehmend und würdigend.

Achtsam & Liebevoll Wegbegleitung zu sein, ist unser Anspruch.

06021 58 40 51 5

Wir sind 24 Stunden erreichbar

Sie erreichen uns wochentags von 9:00 - 17:00 Uhr zu unseren Bürozeiten, rufen Sie uns gerne an. In akuten Fällen sind wir selbstverständlich rund um die Uhr erreichbar, sieben Tage die Woche.

Kontakt und Anfahrt

Unser Gedenkportal

"Geteiltes Leid ist halbes Leid"

Ein altes Sprichwort beinhaltet viel Wahrheit. In der Gemeinschaft findet sich Halt. Teilen Sie Erinnerungen mit Anderen, spenden Sie Trost und kondolieren Sie den Angehörigen geliebter Menschen in unserem Gedenkportal.

Unser Gedenkportal

06021 58 40 51 5

Unser Gedenkportal

Wir sind 24 Stunden erreichbar

"Geteiltes Leid ist halbes Leid"

Sie erreichen uns wochentags von 9:00 - 17:00 Uhr zu unseren Bürozeiten, rufen Sie uns gerne an. In akuten Fällen sind wir selbstverständlich rund um die Uhr erreichbar, sieben Tage die Woche.

Kontakt und Anfahrt

Ein altes Sprichwort beinhaltet viel Wahrheit. In der Gemeinschaft findet sich Halt. Teilen Sie Erinnerungen mit Anderen, spenden Sie Trost und kondolieren Sie den Angehörigen geliebter Menschen in unserem Gedenkportal.

Unser Gedenkportal

Wir netzwerken

Eine Übersicht über unsere Partnerunternehmen und Netzwerke

Uns liegt die fruchtbare Auseinandersetzung mit Leben und Tod durch Öffentlichkeitsarbeit, Kunst und Kultur am Herzen. Daher sind wir Mitglied in ausgewählten Netzwerken, welche ähnliche Ziele verfolgen und dem Thema Tod, Trauer und Bestattungskultur in der Öffentlichkeit Raum geben möchten.

Weiter finden Sie einige unserer Dienstleister und Lieferanten. Hier legen wir besonderen Wert auf Qualität, Regionalität, Nachhaltigkeit und wo immer möglich, faire Produktions- und Handelsbedingungen.

© 2023 Pegasus Bestattungskultur, Aschaffenburg

Impressum  //  Datenschutzerklärung  //  Hinweis nach VSBG

  • 06021 58 40 515

  • Gedenkseiten

  • Anfahrt

  • Startseite
  • Bestattung
    • Was im Sterbefall zu tun ist
    • Der letzte Weg – Unsere Leistungen
    • Die Bestattungsformen
    • Erstkontakt und Beratung
    • Die Totenfürsorge
    • Die Aufbahrung
    • Die Überführung
    • Bestattungsbedarf – Särge und Urnen
    • Trauerdruck
    • Die Trauerfeier
    • Unsere Kostenpauschale
    • Vorsorge
  • Begegnung
    • Unser Team
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Räumlichkeiten
    • Kinder und der Tod
    • Referenzen
    • Literatur & Links
    • Soziale Verantwortung
    • Netzwerke
    • Neues & Interessantes
    • Raum der Erinnerung
  • Kultur
    • Veranstaltungen
      • Vergangene Veranstaltungen
      • Download Veranstaltungskalender
    • Aktuelle Ausstellungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis nach VSBG
    • Login

PEGASUS Institut für Bestattung
Begegnung und Kultur GmbH
Haidstr. 19
63741 Aschaffenburg

Tel 06021 58 40 51 5
Fax 06021 58 40 51 7

info@pegasus-bestattungskultur.de
www.pegasus-bestattungskultur.de

PEGASUS Institut für Bestattung
Begegnung und Kultur GmbH
Haidstr. 19
63741 Aschaffenburg

Tel 06021 58 40 51 5
Fax 06021 58 40 51 7

info@pegasus-bestattungskultur.de
www.pegasus-bestattungskultur.de