• Startseite
  • Bestattung
    • Was im Sterbefall zu tun ist
    • Der letzte Weg – Unsere Leistungen
    • Die Bestattungsformen
    • Erstkontakt und Beratung
    • Die Totenfürsorge
    • Die Aufbahrung
    • Die Überführung
    • Bestattungsbedarf – Särge und Urnen
    • Trauerdruck
    • Die Trauerfeier
    • Unsere Kostenpauschale
    • Vorsorge
  • Begegnung
    • Unser Team
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Räumlichkeiten
    • Kinder und der Tod
    • Referenzen
    • Literatur & Links
    • Soziale Verantwortung
    • Netzwerke
    • Neues & Interessantes
    • Raum der Erinnerung
  • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Aktuelle Ausstellungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis nach VSBG
    • Login

Symbole der Trauer

Zeichen seiner Trauer setzt der Mensch seit Urzeiten.

Allein die Sitte, die Toten in Gräbern zu bestatten, hat in fast allen Religionsgemeinschaften auch eine große symbolische Kraft. Das Grab ist ein wichtiges individuelles Dokument des vergangenen Lebens und gleichzeitig ein Symbol des Glaubens an ein Leben über den Tod hinaus. Mit einem Grab behält ein verstorbener Mensch in unserem Leben buchstäblich einen festen Platz: Wir kehren an das Grab zurück und denken an den Verstorbenen. Wir machen daraus vielleicht eine regelmäßige symbolische Handlung, ein Ritual. Das gibt uns eine Orientierung, wie wir unseren Gedanken und Gefühlen Ausdruck verleihen können. Es schützt uns davor, dass die Emotionen uns überwältigen.

Wenn wir als Zeichen der Zuneigung und Anteilnahme Blumen und Kränze an einem Grab niederlegen, stehen wir damit in einer uralten Tradition. Ein Grund dafür ist sicher, dass Pflanzen das Werden und Vergehen von Leben besonders klar vor Augen führen. Blumen spielen aber auch generell als Zeichen der besonderen Wertschätzung oder der Liebe eine wichtige Rolle. Kaum ein anderes Symbol dokumentiert das Aufblühen menschlicher Zuneigung so eindrucksvoll wie ein Blumenstrauß.

Wenn wir als Zeichen der Zuneigung und Anteilnahme Blumen und Kränze an einem Grab niederlegen, stehen wir damit in einer uralten Tradition. Ein Grund dafür ist sicher, dass Pflanzen das Werden und Vergehen von Leben besonders klar vor Augen führen. Blumen spielen aber auch generell als Zeichen der besonderen Wertschätzung oder der Liebe eine wichtige Rolle. Kaum ein anderes Symbol dokumentiert das Aufblühen menschlicher Zuneigung so eindrucksvoll wie ein Blumenstrauß.

Und auch in der Stunde des Abschieds zeigen wir mit Blumen, was uns ein Mensch bedeutet hat: Das Niederlegen von Blumen und Kränzen sowie die damit verbundenen Rituale sind die kulturübergreifenden und elementaren Formen, unseren Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen. Und in manchen Situationen können noch so viele Worte diese starke Symbolsprache nicht ersetzen.

Und auch in der Stunde des Abschieds zeigen wir mit Blumen, was uns ein Mensch bedeutet hat: Das Niederlegen von Blumen und Kränzen sowie die damit verbundenen Rituale sind die kulturübergreifenden und elementaren Formen, unseren Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen. Und in manchen Situationen können noch so viele Worte diese starke Symbolsprache nicht ersetzen.

Jeder Mensch ist einzigartig

Es ist daher ein wichtiger Bestandteil von Zeremonie und Trauer, dass die Individualität seiner Persönlichkeit auch in der Stunde des Abschieds im Mittelpunkt steht. Und schließlich steht jedes Symbol – und das müssen nicht allein Blumen und Kränze sein – auch für die Persönlichkeit des Hinterbliebenen. Wir helfen Ihnen gern, damit Sie mit Ihrem letzten Gruß das individuelle Zeichen setzen, das genau zu Ihren Vorstellungen und Empfindungen passt.

  • Was im Sterbefall zu tun ist
  • Der letzte Weg – Unsere Leistungen
  • Die Bestattungsformen
  • Erstkontakt und Beratung
  • Die Totenfürsorge
  • Die Aufbahrung
  • Die Überführung
  • Bestattungsbedarf – Särge und Urnen
  • Trauerdruck
  • Die Trauerfeier
  • Unsere Kostenpauschale
  • Vorsorge

06021 58 40 51 5

Wir sind 24 Stunden erreichbar

Sie erreichen uns wochentags von 9:00 - 17:00 Uhr zu unseren Bürozeiten, rufen Sie uns gerne an. In akuten Fällen sind wir selbstverständlich rund um die Uhr erreichbar, sieben Tage die Woche.

Kontakt und Anfahrt

Unser Gedenkportal

"Geteiltes Leid ist halbes Leid"

Ein altes Sprichwort beinhaltet viel Wahrheit. In der Gemeinschaft findet sich Halt. Teilen Sie Erinnerungen mit Anderen, spenden Sie Trost und kondolieren Sie den Angehörigen geliebter Menschen in unserem Gedenkportal.

Unser Gedenkportal

06021 58 40 51 5

Unser Gedenkportal

Wir sind 24 Stunden erreichbar

"Geteiltes Leid ist halbes Leid"

Sie erreichen uns wochentags von 9:00 - 17:00 Uhr zu unseren Bürozeiten, rufen Sie uns gerne an. In akuten Fällen sind wir selbstverständlich rund um die Uhr erreichbar, sieben Tage die Woche.

Kontakt und Anfahrt

Ein altes Sprichwort beinhaltet viel Wahrheit. In der Gemeinschaft findet sich Halt. Teilen Sie Erinnerungen mit Anderen, spenden Sie Trost und kondolieren Sie den Angehörigen geliebter Menschen in unserem Gedenkportal.

Unser Gedenkportal

Wir netzwerken

Eine Übersicht über unsere Partnerunternehmen und Netzwerke

Uns liegt die fruchtbare Auseinandersetzung mit Leben und Tod durch Öffentlichkeitsarbeit, Kunst und Kultur am Herzen. Daher sind wir Mitglied in ausgewählten Netzwerken, welche ähnliche Ziele verfolgen und dem Thema Tod, Trauer und Bestattungskultur in der Öffentlichkeit Raum geben möchten.

Weiter finden Sie einige unserer Dienstleister und Lieferanten. Hier legen wir besonderen Wert auf Qualität, Regionalität, Nachhaltigkeit und wo immer möglich, faire Produktions- und Handelsbedingungen.

© 2023 Pegasus Bestattungskultur, Aschaffenburg

Impressum  //  Datenschutzerklärung  //  Hinweis nach VSBG

  • 06021 58 40 515

  • Gedenkseiten

  • Anfahrt

  • Startseite
  • Bestattung
    • Was im Sterbefall zu tun ist
    • Der letzte Weg – Unsere Leistungen
    • Die Bestattungsformen
    • Erstkontakt und Beratung
    • Die Totenfürsorge
    • Die Aufbahrung
    • Die Überführung
    • Bestattungsbedarf – Särge und Urnen
    • Trauerdruck
    • Die Trauerfeier
    • Unsere Kostenpauschale
    • Vorsorge
  • Begegnung
    • Unser Team
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Räumlichkeiten
    • Kinder und der Tod
    • Referenzen
    • Literatur & Links
    • Soziale Verantwortung
    • Netzwerke
    • Neues & Interessantes
    • Raum der Erinnerung
  • Kultur
    • Veranstaltungen
      • Vergangene Veranstaltungen
      • Download Veranstaltungskalender
    • Aktuelle Ausstellungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis nach VSBG
    • Login

PEGASUS Institut für Bestattung
Begegnung und Kultur GmbH
Haidstr. 19
63741 Aschaffenburg

Tel 06021 58 40 51 5
Fax 06021 58 40 51 7

info@pegasus-bestattungskultur.de
www.pegasus-bestattungskultur.de

PEGASUS Institut für Bestattung
Begegnung und Kultur GmbH
Haidstr. 19
63741 Aschaffenburg

Tel 06021 58 40 51 5
Fax 06021 58 40 51 7

info@pegasus-bestattungskultur.de
www.pegasus-bestattungskultur.de