• Startseite
  • Bestattung
    • Was im Sterbefall zu tun ist
    • Der letzte Weg – Unsere Leistungen
    • Die Bestattungsformen
    • Erstkontakt und Beratung
    • Die Totenfürsorge
    • Die Aufbahrung
    • Die Überführung
    • Bestattungsbedarf – Särge und Urnen
    • Trauerdruck
    • Die Trauerfeier
    • Unsere Kostenpauschale
    • Vorsorge
  • Begegnung
    • Unser Team
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Räumlichkeiten
    • Kinder und der Tod
    • Referenzen
    • Literatur & Links
    • Soziale Verantwortung
    • Netzwerke
    • Neues & Interessantes
    • Raum der Erinnerung
  • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Aktuelle Ausstellungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis nach VSBG
    • Login

Trauerbegleitung

Selbsthilfegruppen

Ansprechstellen im Land NRW zur Pflege Sterbender,
Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung
(ALPHA-Rheinland)
www.alpha-nrw.de
(ALPHA-Westfalen) www.alpha-nrw.de
Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. www.veid.de
Ev. Konferenz für Familien- und Lebensberatung e.V.
Fachverband für psychologische Beratung und Supervision
www.ekful.de
Leben ohne Dich e.V.
Selbsthilfe-Initiative und Verein verwaister Eltern,
Mülheim/Ruhr
www.leben-ohne-dich.de
Die Muschel - für Sternenkinder-Eltern nach Fehlgeburt und Totgeburt www.muschel.net
OMEGA - Mit dem Sterben leben e.V www.omega-ev.de
Initiative REGENBOGEN "Glücklose Schwangerschaft" e.V. www.initiative-regenbogen.de
Trauerland - Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e.V., Bremen www.trauernde-kinder.de
TrauerWelten e.V.
Verein zur Begleitung trauernder Menschen
www.trauerwelten.de
Verwaiste Eltern Köln http://verwaiste-eltern-koeln.jimdo.com
Zu Früh Gestorben, Köln
Gesprächskreis für Eltern, die ihr Kind durch Fehlgeburt, Totgeburt, medizinisch indizierten Schwangerschaftsabbruch oder unmittelbar nach der Geburt verloren haben.

www.zu-frueh-gestorben.de

Weitere offizielle Stellen

Auf der Internetseite des Fachverlages des deutschen Bestattungsgewerbes (www.bestatter.de) finden Sie weitere offizielle Stellen mit Links zu deen Websites. Zu finden sind die Geschäftsstellen der LAGs, Überregionale Organisationen, Palliativstationen, Stationäre Hospitale, Hospizbewegung – Ansprechpartner auf Bundesebene, Kirchliche Ansprechpartner auf Bundesebene, Forschungs- und Bildungseinrichtungen auf Bundesebene, Kirchliche Koordinierungstellen in Landeskirche/Bistum, Österreichische Hospizinitiativen, Hospize in der Schweiz und Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege.

Zur Linkliste auf bestatter.de

  • Was im Sterbefall zu tun ist
  • Der letzte Weg – Unsere Leistungen
  • Die Bestattungsformen
  • Erstkontakt und Beratung
  • Die Totenfürsorge
  • Die Aufbahrung
  • Die Überführung
  • Bestattungsbedarf – Särge und Urnen
  • Trauerdruck
  • Die Trauerfeier
  • Unsere Kostenpauschale
  • Vorsorge

06021 58 40 51 5

Wir sind 24 Stunden erreichbar

Sie erreichen uns wochentags von 9:00 - 17:00 Uhr zu unseren Bürozeiten, rufen Sie uns gerne an. In akuten Fällen sind wir selbstverständlich rund um die Uhr erreichbar, sieben Tage die Woche.

Kontakt und Anfahrt

Unser Gedenkportal

"Geteiltes Leid ist halbes Leid"

Ein altes Sprichwort beinhaltet viel Wahrheit. In der Gemeinschaft findet sich Halt. Teilen Sie Erinnerungen mit Anderen, spenden Sie Trost und kondolieren Sie den Angehörigen geliebter Menschen in unserem Gedenkportal.

Unser Gedenkportal

06021 58 40 51 5

Unser Gedenkportal

Wir sind 24 Stunden erreichbar

"Geteiltes Leid ist halbes Leid"

Sie erreichen uns wochentags von 9:00 - 17:00 Uhr zu unseren Bürozeiten, rufen Sie uns gerne an. In akuten Fällen sind wir selbstverständlich rund um die Uhr erreichbar, sieben Tage die Woche.

Kontakt und Anfahrt

Ein altes Sprichwort beinhaltet viel Wahrheit. In der Gemeinschaft findet sich Halt. Teilen Sie Erinnerungen mit Anderen, spenden Sie Trost und kondolieren Sie den Angehörigen geliebter Menschen in unserem Gedenkportal.

Unser Gedenkportal

Wir netzwerken

Eine Übersicht über unsere Partnerunternehmen und Netzwerke

Uns liegt die fruchtbare Auseinandersetzung mit Leben und Tod durch Öffentlichkeitsarbeit, Kunst und Kultur am Herzen. Daher sind wir Mitglied in ausgewählten Netzwerken, welche ähnliche Ziele verfolgen und dem Thema Tod, Trauer und Bestattungskultur in der Öffentlichkeit Raum geben möchten.

Weiter finden Sie einige unserer Dienstleister und Lieferanten. Hier legen wir besonderen Wert auf Qualität, Regionalität, Nachhaltigkeit und wo immer möglich, faire Produktions- und Handelsbedingungen.

© 2023 Pegasus Bestattungskultur, Aschaffenburg

Impressum  //  Datenschutzerklärung  //  Hinweis nach VSBG

  • 06021 58 40 515

  • Gedenkseiten

  • Anfahrt

  • Startseite
  • Bestattung
    • Was im Sterbefall zu tun ist
    • Der letzte Weg – Unsere Leistungen
    • Die Bestattungsformen
    • Erstkontakt und Beratung
    • Die Totenfürsorge
    • Die Aufbahrung
    • Die Überführung
    • Bestattungsbedarf – Särge und Urnen
    • Trauerdruck
    • Die Trauerfeier
    • Unsere Kostenpauschale
    • Vorsorge
  • Begegnung
    • Unser Team
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Räumlichkeiten
    • Kinder und der Tod
    • Referenzen
    • Literatur & Links
    • Soziale Verantwortung
    • Netzwerke
    • Neues & Interessantes
    • Raum der Erinnerung
  • Kultur
    • Veranstaltungen
      • Vergangene Veranstaltungen
      • Download Veranstaltungskalender
    • Aktuelle Ausstellungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis nach VSBG
    • Login

PEGASUS Institut für Bestattung
Begegnung und Kultur GmbH
Haidstr. 19
63741 Aschaffenburg

Tel 06021 58 40 51 5
Fax 06021 58 40 51 7

info@pegasus-bestattungskultur.de
www.pegasus-bestattungskultur.de

PEGASUS Institut für Bestattung
Begegnung und Kultur GmbH
Haidstr. 19
63741 Aschaffenburg

Tel 06021 58 40 51 5
Fax 06021 58 40 51 7

info@pegasus-bestattungskultur.de
www.pegasus-bestattungskultur.de